Im Familienunternehmen Tengelmann wird der Beirat neu besetzt

Im Familienunternehmen Tengelmann steht der neue Beirat fest

Veröffentlicht von

Offenbar kehrt Ruhe ein in der Tengelmann-Dynastie. Der neue Beirat des Handelskonzerns kann Anfang des neuen Jahres starten – das Gremium ist nun komplett.

Ab dem 1 Januar 2021 wird es einen neuen Beirat geben. Mitglied des Beirats wird Astrid Hamker, Gesellschafter und Beirätin des Facility-Dienstleisters Piepenbrock und Präsidentin des CDU-Wirtschaftsrats. Weiterhin zieht Beiersdorf-Vorstand Thomas Ingelfinger in das Gremium ein. Ingelfinger wird darüber hinaus als Vorsitzender des Beirats fungieren. Als drittes Mitglied wird der Unternehmer Carl-Thomas Epping in das Gremium einziehen. Die Amtszeit aller Mitglieder soll fünf Jahre betragen.

Der Beirat wacht über die Gruppe mit mehr als 90.000 Mitarbeitern.

Das Unternehmen Tengelmann wird seit April 2018 von Christian W. E. Haub (im Bild) geleitet. Er ist der Bruder des verschollenen Karl-Erivan W. Haub.

Über das Familienunternehmen Tengelmann

Die Unternehmensgruppe Tengelmann ist eins der bedeutendsten Handelsunternehmen. Neben den strategischen Geschäftsfeldern gehören mehr als 80 Beteiligungen an Start-up-Unternehmen zum Tengelmann-Portfolio. Im Jahr 2019 erwirtschafteten mehr als 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen konsolidierten Nettoumsatz von 8,1 Milliarden Euro. Zum Firmenverbund zählen der Textildiscounter KiK, die OBI Bau- und Heimwerkermärkte sowie babymarkt.de. Ebenfalls zum Konzern gehören die Immobiliengesellschaft Trei Real Estate sowie die Beteiligungsgesellschaften Emil Capital Partners in den Vereinigten Staaten und Tengelmann Ventures in Deutschland, die seit mehreren Jahren in Start-up-Unternehmen investieren.

Bildquelle: Tengelmann

Kommentar verfassen